Regelung
§ 1. Definitionen
Die in diesen Vorschriften verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:
A: Benutzer – eine natürliche Person, die die Dienste gemäß diesen Bestimmungen nutzt;
B: Vorschriften – diese Vorschriften für die Erbringung elektronischer Dienste;
C: Website – Website, verfügbar unter www.poldingroup.pl
D: Dienstleister – PoldinGroup Sp. Z oo z o.o.
Adresse: 31-11 Krakau, eingetragen im Register der Unternehmer des Nationalen Gerichts Register des Bezirksgerichts für Krakau-Śródmieście in Krakau, unter der KRS-Nummer: 0000599106 NIP: 6793121781, Kontakttelefonnummer: +48 537 136 605, Kontakt-E-Mail-Adresse: poldingroup @ gmail.com
E: Bestellung – Eine Hardware-Bestellung, die der Benutzer über die Website aufgegeben hat und die während der regelmäßigen Lieferungen von PoldinGroup Sp. z o.o.
2. Allgemeine Bestimmungen
A: Diese Bestimmungen legen die Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste über die Website fest
B: Der Dienstanbieter ist der Dienstanbieter.
C: Diese Bestimmungen sind die Bestimmungen in Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste.
§ 3. Elektronisch erbrachte Leistungen
1. Zu den vom Dienstanbieter über die Website bereitgestellten Diensten (im Folgenden als “Dienste” bezeichnet) gehören:
1.1. Information der Nutzer über das Angebot von PoldinGroup Sp. z oo z o.o .;
1.2. Ermöglichen, dass Benutzer Bestellungen aufgeben können;
1.3 Ermöglichung der Einreichung von Beschwerden;
2. Die Dienste sind für alle Internetnutzer bestimmt, sofern die in § 3 Abs. 1 genannten Dienste 1 Punkte 1.2 bis 1.3 sind für natürliche Personen mit voller Rechtsfähigkeit bestimmt. Personen mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit (einschließlich Personen zwischen 13 und 18 Jahren, die nicht vollständig arbeitsunfähig sind) können die in § 3 Abs. 1 genannten Dienste nutzen. 1 Punkte 1.2 bis 1.3 mit Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters (z. B. eines Elternteils).
3. Dienstleistungen nach § 3 Abs. 1 der Bestimmungen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Aufgeben einer Bestellung über den Service unterliegt der Zahlungspflicht gemäß den auf der Website angezeigten Informationen
4. Im Rahmen der Nutzung der Dienste darf der Benutzer keine illegalen Inhalte bereitstellen, einschließlich:
4.1. Informationen und Daten, die so aufbereitet wurden, dass das Risiko einer Verletzung der IT-Sicherheit oder der Stabilität der Website besteht;
4.2. Informationen, die Rechte an geistigem Eigentum verletzen, einschließlich Urheber- und Markenrechten des Dienstleisters oder Dritter;
4.3. andere Informationen und Daten, die gegen zwingende gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
§ 4. Bestellungen aufgeben
1. Bestellungen werden im Hoheitsgebiet der Republik Polen ausgeführt.
2. Zahlungen für eine Bestellung können nach Wahl des Benutzers per Nachnahme erfolgen – in bar oder online über das PayPal-Zahlungssystem PayU S.A.
3. Um eine Bestellung aufzugeben, sollte der Benutzer:
3.1. Wählen Sie den Auftragstyp.
3.2. Füllen Sie die folgenden Felder im Bestellformular aus: Stadt, Straße und Gebäudenummer, Mobiltelefon;
3.3. Wählen Sie die von PoldinGroup Sp. z o.o. aus dem Angebot auf der Website durch Auswahl, Auswahl der Stückzahl, Menge oder Größe des Produkts und mögliche Änderungen am Produkt, sofern eine solche Möglichkeit für das Produkt vorgesehen ist;
3.4. Wählen Sie die Zahlungsmethode.
3.5. Akzeptieren Sie die Bestellung mit der Schaltfläche “Bestellen und Bezahlen”.
4. Nach Abschluss aller in § 4 Abs. 3 Der Auftrag wird zur Ausführung angenommen.
5. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Tatsache der Bestellung telefonisch unter Verwendung der Telefonnummer zu bestätigen, die der Benutzer bei der Bestellung angegeben hat.
6. Bestellungen können von Benutzern aufgegeben werden, die im Namen anderer Unternehmen handeln, einschließlich juristischer Personen und Organisationseinheiten ohne Rechtspersönlichkeit.
7. Nach der Bestellung kann der Benutzer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für die jeweilige Bestellung erhalten. Um eine Umsatzsteuerrechnung zusammen mit der Ausführung der Bestellung zu erhalten, sollte der Benutzer bei der Bestellung die Option “Umsatzsteuerrechnung” auswählen und die Angaben des Empfängers auf der Umsatzsteuerrechnung angeben
§ 5. Technische Anforderungen
1. Die technische Voraussetzung für die ordnungsgemäße Nutzung der Website und der über sie bereitgestellten Dienste ist die Verwendung eines PCs mit Internetzugang, der mit einem Betriebssystem (Windows, Mac OS, Linux oder ähnlichem) und dem Internetbrowser Internet Explorer, Opera, Firefox, ausgestattet ist. Google Chrome oder Safari in der aktuellen Version.
2. Die Website kann auch auf Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets oder Palmtops angezeigt werden. Die technische Voraussetzung für die Nutzung der mobilen Version der Website ist die Nutzung eines mobilen Geräts mit Internetzugang, ausgestattet mit
einer der beliebtesten Webbrowser in der aktuellen Version (Android Browser, Chrome Mobile, Internet Explorer Mobile, Opera Mini oder Safari Mobile).
§ 6. Rücktritt vom Kauf- und Verkaufsvertrag
In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften kann der Benutzer, der Verbraucher ist, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung des Artikels eine entsprechende schriftliche Erklärung abgibt.
1. Um den Rücktritt vom Vertrag wirksam zu machen, sollte vor Ablauf der oben angegebenen Frist ein Schreiben mit einer Erklärung an die Adresse des Dienstleisters gesendet werden.
2. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nichtig, und die Parteien sind verpflichtet, das, was sie unverändert gemacht haben, zurückzugeben, es sei denn, im normalen Geschäftsverlauf war eine Änderung erforderlich. Der Benutzer sendet die Ware auf eigene Kosten.
3. Die Rücksendung der Ware sollte unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Absendung der Erklärung erfolgen. Wenn der Nutzer zusammen mit der Ware eine Rücktrittserklärung vom Vertrag sendet, beträgt die Frist 14 Tage ab Lieferdatum. Zurückgesandte Waren können nur verwendet werden, wenn der Kunde die Übereinstimmung der Waren mit der Bestellung überprüft.
4. Der Preis ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung beim Dienstleister beim Vertrag zu erstatten. Bei Nichtrücksendung der Ware behält sich der Dienstleister das Recht vor, den Verkaufspreis bis zur Rücksendung der Ware beizubehalten. Der Preis wird auf das in der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag angegebene Bankkonto zurückerstattet.
5. Die im Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte beschriebenen Produkte werden nicht erstattet. Art. 38. Das Recht zum Rücktritt von einem außerhalb der Geschäftsräume oder auf Distanz geschlossenen Vertrag steht dem Verbraucher in Bezug auf Verträge nicht zu: Punkt 3), in dem der Gegenstand der Dienstleistung ist nicht vorgefertigt, nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt oder auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten; Punkt 4) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Gegenstand handelt, der einer raschen Verschlechterung unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit aufweist; Punkt 5) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
6. Der Dienstleister akzeptiert keine Pakete und Rücksendungen von Waren per Post oder Nachnahme.
7. Der Dienstleister ist für das bestellte Produkt bis zum Preis verantwortlich.
§ 7. Beschwerden über Bestellungen
1. Der Dienstleister ist verpflichtet, Aufträge ohne Mängel auszuführen. Der Dienstleister haftet gegenüber dem Nutzer im Rahmen der Garantie für physische und rechtliche Mängel des Auftragsgegenstandes nach den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Grundsätzen.
2. Beschwerden bezüglich Bestellungen können eingereicht werden:
2.1. an die E-Mail-Adresse des Dienstanbieters (poldingroup@gmail.com);
2.2. per Post an die Postanschrift des Dienstleisters.
3. Die Beschwerde sollte die Daten der Person enthalten, die die Beschwerde eingereicht hat (Vor- und Nachname, Korrespondenzadresse, optional – E-Mail-Adresse und Kontakttelefonnummer), einen Grund für die Beschwerde und den Inhalt der Anfrage.
4. Sofern die kürzere Bearbeitungszeit der Beschwerde nicht auf die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen zurückzuführen ist, werden Beschwerden vom Dienstleister vorbehaltlich des Absatzes innerhalb von 14 Tagen nach Eingang geprüft 6 – 7 unten.
5. Der Dienstleister informiert die Person, die die Beschwerde einreicht, über die Art und Weise, in der die Beschwerde bearbeitet wird, per Brief an die in der Beschwerde angegebene Adresse oder per E-Mail – je nachdem, wie die Beschwerde eingereicht wird.
6. Reklamationen bezüglich physischer oder rechtlicher Mängel der von der Bestellung erfassten Waren werden gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Gewährleistung von Mängeln behandelt.
7. Wenn der Benutzer, der Verbraucher im Sinne der Gewährleistungsbestimmungen ist, den Ersatz der von der Bestellung abgedeckten Produkte oder die Beseitigung des Mangels verlangt oder eine Preissenkungserklärung vorlegt, in der der Betrag angegeben ist, um den der Preis gesenkt werden soll, und der Dienstleister nicht innerhalb von 14 Tagen auf diese Anfrage reagiert Es wird davon ausgegangen, dass der Dienstleister diese Anfrage für gerechtfertigt hielt.
§ 8. Schutz personenbezogener Daten
1. Der Administrator der persönlichen Daten der Benutzer ist PoldinGroup Sp. Z oo. z o.o. mit Sitz in Krakau unter: 31-511 Krakau, ul. Rakowicka 10B / 4 wurde vom Bezirksgericht für Krakau in Krakau, VI Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000599106 NIP: 6793121781 in das Register der Unternehmer des Nationalen Gerichts eingetragen personenbezogene Daten (d. h. Journal of Laws von 2002 Nr. 101, Punkt 926, in der geänderten Fassung).
2. Die im Bestellformular enthaltenen personenbezogenen Daten werden vom Dienstleister verarbeitet, um Dienstleistungen zu erbringen und die Bestellung auszuführen
3. Bei der Bestellung hat der Nutzer auch die Möglichkeit, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für Marketingzwecke des Dienstleisters bereitgestellt werden, zuzustimmen und Informationen darüber zu erhalten
Marketinginhalte des Dienstanbieters, einschließlich Angebote und Werbeaktionen in Bezug auf den Dienstanbieter, an die angegebene E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer. Das Ausdrücken dieser Zustimmung ist freiwillig und keine Bedingung für die Nutzung der Dienste.
4. Der Benutzer hat das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.
Personenbezogene Daten von Benutzern, die Online-Zahlungen mit dem PayU-System ausführen, werden PayU S.A. zur Verfügung gestellt. mit der Adresse des Sitzes: ul. Grunwaldzka 182, 60-166 Poznań, KRS (Register des nationalen Gerichts): 0000274399.
Personenbezogene Daten von Nutzern, die Online-Zahlungen mit PayPal tätigen, werden PayPal (Europe) S.Ã.r.l. zur Verfügung gestellt. et Cie, S. C. A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
5. Die Grundsätze zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer, einschließlich der vom Dienstanbieter angewandten technischen Maßnahmen zur Verhinderung der Erfassung und Änderung nicht autorisierter personenbezogener Daten, die elektronisch übermittelt werden, sind in dem auf der Website verfügbaren Dokument “Datenschutzbestimmungen” beschrieben.
§ 9. Wege der außergerichtlichen Streitbeilegung
1. Der Benutzer, der Verbraucher ist, kann außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung und Wiedergutmachung von Beschwerden anwenden, einschließlich wie folgt:
1.1. Ansprache eines ständigen gütlichen Verbrauchergerichts bei der Handelsinspektion mit der Bitte, den Streit aus dem geschlossenen Vertrag beizulegen;
1.2. Ansprache des Provinzinspektors für Handelsinspektion mit der Bitte, ein Mediationsverfahren zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Verbraucher und dem Dienstleister einzuleiten.
2. Der Nutzer kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung des Streits zwischen dem Nutzer und dem Dienstleister erhalten, indem er sich an den poviat (kommunalen) Verbraucherombudsmann oder die soziale Organisation wendet, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen (einschließlich des Verbraucherverbandes, Verband der polnischen Verbraucher).
3. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit für den Benutzer, außergerichtliche Methoden für den Umgang mit Beschwerden und Rechtsbehelfen anzuwenden, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in der Zentrale und auf den Websites von poviat (kommunalen) Verbraucherombudsleuten, sozialen Organisationen, deren gesetzliche Aufgaben Verbraucherschutz und Woiwodschaft umfassen, verfügbar Trade Inspection Inspectorates und unter http://www.uokik.gov.pl.
§ 10. Sonstige für Benutzer bestimmte Informationen
1. Die Bestimmungen werden in einer elektronischen Version unter www.poldingroup.com kostenlos zur Verfügung gestellt, damit Benutzer sie im Rahmen der normalen Aktivitäten speichern und spielen können.
2. Die Sprache der mit dem Dienstleister geschlossenen Serviceverträge ist Polnisch.
3. Der Dienstleister informiert, dass im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen:
3.1. wendet keine ethischen Codes im Sinne von Kunst an. 661 § 2 Punkt 6 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder des Verhaltenskodex im Sinne der Bestimmungen zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken;
3.2. belastet die Benutzer nicht mit einer Anzahlung oder fordert keine anderen finanziellen Garantien an;
3.3. gibt keine Garantie oder bietet keinen Kundendienst an;
3.4. verwendet keine technischen Mittel zum Schutz gegen Kopieren oder Zugriff auf Inhalte ohne die Erlaubnis des Dienstanbieters.
§ 11. Änderungen der Bestimmungen
1. Der Dienstleister kann diese Bestimmungen aus folgenden wichtigen Gründen ändern:
1.1. eine Änderung der allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die sich unmittelbar auf den Inhalt dieser Verordnungen auswirkt;
1.2. Erlass eines Urteils oder einer Entscheidung, die einen direkten Einfluss auf den Inhalt dieser Verordnungen durch ein Gericht oder eine öffentliche Verwaltungsstelle hat;
1.3. Einführung neuer Website-Funktionen;
1.4. Verhinderung von Gesetzesverstößen oder Verstößen gegen diese Vorschriften; Website-Bestimmungen www.poldingroup.com
1.5. Beseitigung von Unklarheiten oder Auslegungszweifeln;
1.6. Umwandlung des Dienstleisters (Änderung der Rechtsform), Änderung des Namens (Unternehmens) des Dienstleisters, Änderung des Umfangs der Registrierungsdaten, Identifikationsnummern, Adressdaten, URL-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die in den Bestimmungen angegeben sind.
2. In jedem Fall berührt die Änderung der Bestimmungen nicht die Rechte der Benutzer oder die Pflichten des Diensteanbieters, die sich vor dem Datum der Bindung der Benutzer durch die geänderten Bestimmungen ergeben.
3. Der Dienstanbieter wird eine Änderung der Bestimmungen auf der Website bekannt geben
4. Die Änderung der Bestimmungen gilt für Benutzer, die nicht innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe der Änderung der Bestimmungen gemäß § 11 Abs. 1 von den Diensten zurücktreten. 3 der Verordnungen.
12. Schlussbestimmungen
1. In Angelegenheiten, die nicht unter die Verordnung fallen, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts in der Republik Polen, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste.
2. Streitigkeiten werden von einem zuständigen gemeinsamen Gericht geprüft, das gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 17. November 1964 über die Zivilprozessordnung entschieden wird